Solarenergie wird zunehmend zur Energiequelle der Wahl. Mit fortschreitender Technologie, staatlicher Förderung, wachsendem Verbraucherbewusstsein und einem zuverlässigen Angebot an leistungsstarken Solarlösungen hat sich der Markt für Solar Energie stetig. Laut einem Bericht der Solar Energy Industries Association (SEIA) hat der Solarenergiemarkt kürzlich die installierte Stromerzeugungskapazität von 100 Gigawatt überschritten.
Aber es gibt immer noch einige Mythen rund um Solarenergie und Sonnenkollektoren, die dazu führen, dass Menschen ihre Entscheidung für Solarenergie hinauszögern und die Vorteile der Solarenergie verpassen. Lassen Sie uns einige auffliegen lassen verbreitete Mythen zu Solarmodulen und klären Sie die Dinge.
Mythos
Fakt
Sonnenkollektoren funktionieren nur im Sommer
Photovoltaikmodule erzeugen erfolgreich Energie bei Schnee und Regen. Sie funktionieren auch bei Bewölkung, da Sonnenlicht durch die Wolken dringen kann. Nur dann Starker Schneefall führt zu längerer Schneeansammlung auf den Modulen oder wenn die Wolkendichte sehr hoch ist und die Sonneneinstrahlung blockiert, können Probleme auftreten. Solarenergie ist an den meisten Orten verfügbar und eine praktikable Energieoption in fast alle Wetterbedingungen.
Solarmodule erfordern viel Wartung
Solarmodule sind auf Langlebigkeit ausgelegt und erfordern daher nur minimale Wartung. Jährliche Inspektionen stellen sicher, dass sie optimal funktionieren und Probleme rechtzeitig behoben werden können.< span> Die meisten Lieferanten bieten eine 25-jährige Garantie auf ihre Solarmodule, sodass Sie die Geräte unbesorgt durchatmen können.
Sonnenkollektoren sind unattraktiv
In der Vergangenheit waren Sonnenkollektoren eine Augenweide, aber jetzt mit fortschrittlicher Technologie ist die Ästhetik kein Problem mehr.
Sonnenkollektoren sind teuer und erhöhen meine Energiekosten
Im ersten Quartal 2020 lagen die Preise für Solarmodule bei durchschnittlich 0,20 Cent pro Watt, verglichen mit 0,63 Cent pro Watt im ersten Quartal 2016. Die Preise für Solarsysteme sind auf allen Märkten gefallen, sowohl für Privathaushalte als auch für Nichtwohngebäude Unternehmen. Darüber hinaus erhalten Privathaushalte und Unternehmen lukrative Bundessteuergutschriften für die Installation. Solarnutzer können auch Strom erzeugen und an das Versorgungsunternehmen verkaufen. Solarenergie ist also eine gute finanzielle Entscheidung.
Sonnenkollektoren sind eine schlechte Investition
Marktdaten zeigen, dass sich Solarmodule in etwa 6 Jahren amortisieren. Es gibt eine steigende Nachfrage von Immobilienkäufern nach Häusern mit Solarsystemen, was bedeutet, dass Solarmodule den Wert des Hauses steigern , was zum ROI der Solarenergie beiträgt.
Sonnenkollektoren beschädigen mein Dach
Bei richtiger Installation beschädigen Sonnenkollektoren das Dach eines Hausbesitzers nicht. In vielen Fällen schützen sie das Dach vor natürlichen Elementen. Solar Paneele auf dem Boden sind auch erhältlich, wenn Sie zögern, sie auf dem Dach zu installieren.