Forscher im Vereinigten Königreich sagen voraus, dass die weltweite Popularität der Solarenergie zu einem Anstieg des Silberpreises beiträgt.
Silber ist das leitfähigste Element sowohl für elektrische als auch für thermische Energie. Infolgedessen wird es häufig bei der Herstellung von < verwendet / span>Solarmodule . Mit der steigenden Nachfrage nach Solarmodulen steigt auch die Nachfrage nach Silber der Preis steigt.
Forscher der Kent University Business School im Vereinigten Königreich untersuchten den Zusammenhang zwischen Silberpreisen und der Beliebtheit von Solarenergie. Sie verwendeten vierteljährliche Silberpreisdaten, die ;Installationskapazität von Solarenergie und Solarstromerzeugung zwischen 1990 und 2016.< /p>
Silberpreise im Zusammenhang mit der Nachfrage nach Solarenergie
Die Ergebnisse, veröffentlicht im Magazin Environmental Science and Pollution Research zeigen, dass mit steigender Nachfrage nach Solarmodulen auch der Preis steigt Silber steigt.
Die Preise stiegen nach der globalen Finanzkrise 2007–2008. Dies geschah erneut im Jahr 2011, als die globalen Ölpreise ihren Höchststand erreichten, was zu einer Suche nach alternativen Energiequellen führte. Dies steigerte die Popularität von < span>Solarenergie .
Die Forscher stellten fest, dass die Ergebnisse "für Silberlieferanten und für Energiepolitiker und -regulierer sowie für Hersteller von Solarmodulen von großem Interesse sein könnten."
Halb so viel Silber in Sonnenkollektoren
Die Ergebnisse des Berichts der Kent University über den Zusammenhang zwischen Silber und den zukünftigen Kosten von Solarmodulen werden jedoch durch einen Bericht aus dem Jahr 2018 über die Verwendung von Silber in Solarzellen in Frage gestellt.
Gemäß der von CRU Consulting veröffentlichten Role of Silver in the Green Revolution < /span> die Silbermenge in PV-Solarzellen könnte bis 2028 fast halbiert werden.
Durch die Halbierung der in Solarzellen benötigten Silbermenge in Kombination mit weniger, effizienteren Modulen werden Module erschwinglicher.
Der CRU-Bericht prognostiziert, dass die Moduleffizienz bis 2030 um 25 % steigen könnte. Das bedeutet, dass weniger Paneele die gleiche Menge Strom produzieren, wodurch die Popularität der Solarenergie erhalten bleibt.
Beliebtheit der Solarenergie hängt von der Wissenschaft ab
Wissenschaftler finden ständig effizientere Wege, Dinge zu tun. Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass die allgegenwärtige Glühbirne durch die LED ersetzt werden würde?
Ebenso haben uns Durchbrüche in Chemie und Physik LCD-Bildschirme und Quantencomputer gebracht. Die Entwicklung effizienterer und billigerer Prozesse in der Photochemie, vorangetrieben durch die Popularität der Solarenergie, ist unvermeidlich.