SCHNELLE Lieferung in Deutschland
Über 10.000 zufriedene Kunden
100% Zufriedenheitsgarantie
Schneller Kundenservice
Sichere Bezahlung

Das Nein. 1 Solarpanel-Reiniger!

Was sind schwimmende Solarmodule?


Schwimmende Solarmodule, auch bekannt als schwimmende Photovoltaikmodule (FPV), verwenden Halterungen, die speziell dafür entwickelt wurden, auf ruhigen, stillen Gewässern zu ruhen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Solarmodulinstallationen können FPV-Installationen direkt auf Seen oder Wasserreservoirs platziert werden, anstatt auf Dächern oder Bodenhalterungen.

Floating Panels werden in den Vereinigten Staaten noch nicht vollständig eingesetzt, nur wenige sind im Einsatz. Sie finden weltweit immer mehr Beachtung und bieten an einzigartigen Orten Möglichkeiten zur Solarenergiegewinnung.

In diesem Artikel werden wir diskutieren, was schwimmende Solarmodule von herkömmlichen Modulen unterscheidet, wo Sie Beispiele aus der ganzen Welt finden können, und ihre Vor- und Nachteile.

Wie unterscheiden sich schwimmende Solarmodule von herkömmlichen Modulen?

Obwohl traditionelle Sonnenkollektoren seit Jahrzehnten im Einsatz sind, wurde das erste schwimmende Solarkollektor 2007 in Japan installiert. Da die Technologie ziemlich neu ist, ist es schwierig, die wirtschaftlichen Vorteile von Floating Solar und die Haltbarkeit der Arrays zu berechnen. Aber Early Adopters der Technologie sehen bereits Vorteile in Einsparungen.

Überraschenderweise können Solarmodule, die für den Einsatz an Land gebaut wurden, auch in schwimmenden Solarmodulen verwendet werden. Anstelle herkömmlicher Metallgestelle schweben diese Solarmodule auf hohlen Kunststoffbojen über dem Wasser, die extremen Wetterbedingungen standhalten. Kabel helfen, die Paneele an Ort und Stelle zu verankern und liefern Solarenergie an Land, die dort in Strom umgewandelt wird, wo sie benötigt wird.

Der größte Unterschied zwischen herkömmlichen Solarmodulen und schwimmenden Modulen besteht in der Art und Weise, wie sie zusammengehalten werden. Herkömmliche Module verwenden Gestelle, die entweder auf Dächern oder auf dem Boden montiert werden, während schwimmende Solarmodule auf dem Wasser befestigt werden.

Wo werden heute schwimmende Solarmodule eingesetzt?

Viele schwimmende Solarparks befinden sich in Südostasien, da dort relativ wenig Land zur Verfügung steht. Asien als Ganzes hat die schwimmende Solartechnologie schneller angenommen und ist der größte schwimmende Solarpark, der von der französischen Firma Ciel & Terre, befindet sich in China.

Vorteile

Hilft, das Wasser sauber zu halten

Der beste Ort, um schwimmende Solarmodule zu installieren, ist auf stillem Süßwasser wie Seen oder Teichen. Süßwasser hat ein großes Potenzial für das Wachstum übermäßiger Mengen an Algen, die die lokale Tierwelt schädigen können, indem sie dem Wasser Sauerstoff entziehen, und die Paneele wirken abschreckend.

Der Klimawandel führt zu einer Erwärmung des Wassers, wodurch sich Algen aus umweltbelastenden Quellen vermehren können. Aber mit schwimmenden Sonnenkollektoren, die das Wasser bedecken, tragen sie dazu bei, es kühl zu halten und die Wahrscheinlichkeit von Algenblüten zu verringern.

Wasser kühlt die Paneele, was die Effizienz erhöht

Solarmodule absorbieren extreme Wärmemengen und wenn sie zu heiß werden, beginnt ihre Effizienz mit einer als Temperaturkoeffizient bekannten Rate abzunehmen. Aber Wasser hat einen kühlenden Effekt auf die Paneele, wodurch sie Sonnenlicht besser absorbieren und in Energie umwandeln können.

Kann in bestehenden Kraftwerken installiert werden

Die meisten Wasserkraftwerke werden mit einem Damm gebaut, der überschüssiges Wasser speichert und dann einen künstlichen See schafft, wie z. B. Lake Mead in Nevada. Diese Seen bieten eine großartige Gelegenheit für schwimmende Sonnenkollektoren, auf der Oberfläche zu ruhen - und kombinieren zwei saubere Energiequellen auf einmal! Diese Paneele können dann die vorhandenen Kabel nutzen, die Strom aus dem bereits vorhandenen Wasserkraftwerk in das Netz leiten.

Verwendet kein knappes Land

Ein herausforderndes Verkaufsargument für große Solarparks ist der Platzbedarf, den sie benötigen, insbesondere wenn Land knapp und teuer ist. Indem stattdessen vorhandene Gewässer genutzt werden, kann diese Barriere beseitigt werden. Wir können zwar nicht an jeder offenen Wasserquelle Sonnenkollektoren anbringen, aber es ist eine Gelegenheit, die erweitert werden muss.

Nachteile

Höhere Wartungskosten

Da schwimmende Solarmodule ein relativ neues Konzept sind, insbesondere in den USA, sind die Wartungskosten höher, da so wenige Fachleute Erfahrung mit der Wartung der schwimmenden Strukturen haben. Aber das Preisproblem wird bald der Vergangenheit angehören, da in den USA mehr schwimmende Solarmodule installiert werden.

Solarmodule können durch Wasser beeinträchtigt werden

Sonnenkollektoren sind so konstruiert, dass sie wasserdicht sind, um dem Regen standzuhalten, aber wenn sie rund um die Uhr Wasser ausgesetzt sind, kann dies der Fall seinwirken sich negativ auf die Paneele aus. Alle Platten, die brechen, werden stärkerem Wasserschaden ausgesetzt. Aber dieser potenzielle Nachteil ist kaum ein Grund, keine schwimmenden Solarmodule zu installieren.

Kann das Leben im Wasser stören

Obwohl dieses Problem noch nicht endgültig ist, ist es möglich, dass die Sonnenkollektoren das Leben im Wasser stören, da sie verhindern, dass die Sonne die gesamte Wasseroberfläche erreicht. Außerdem können die Paneele und die Ausrüstung zu ihrem Schutz ein Risiko für Tiere darstellen, die nicht wissen, was sie sind, oder Platz in ihrem Lebensraum einnehmen.

Die möglichen Umweltauswirkungen auf Fische und andere Wassertiere sind vielleicht der negativste Aspekt von schwimmenden PV-Systemen. Aber wenn schwimmende Solarmodule auf künstlichen Seen und Stauseen gebaut werden, sind diese Standorte im Vergleich zu einem natürlichen See nicht besonders vielfältig mit Wildtieren, daher sind sie ein guter Ort für schwimmende Solarmodule.

Ist schwimmende Solarenergie für Hausbesitzer sinnvoll?

Leider machen schwimmende Solarmodule für die meisten Hausbesitzer keinen Sinn. Wenn Sie keinen Zugang zu Ihrem eigenen See oder Teich haben, ist Solar auf dem Dach die beste Wahl. Aber die gute Nachricht ist, dass es viele erfahrene Installateure gibt, die Ihnen helfen können, das perfekte Solarmodulsystem für Ihr Zuhause zu installieren.






Laat uw zonnepanelen reinigen!

Testimonials HTML