Degradation von Solarmodulen bezieht sich auf die Tatsache, dass ein Solarmodul mit der Zeit seine Leistung verliert. Dieser Zeitraum wird oft anhand der Lebensdauer des Produkts gemessen. Obwohl die Verschlechterung des Solarmoduls nicht ideal ist, weist ein qualitativ hochwertiges Solarmodul niedrige Verschlechterungsraten auf, die die Leistung Ihres Systems nicht zu sehr beeinträchtigen. Im Durchschnitt erfährt ein hochwertiges Solarmodul im Laufe seiner Lebensdauer eine Verschlechterungsrate von 0,5–3 % pro Jahr.
Degradation von Solarmodulen und ihre Ursachen
Die Verschlechterung von Solarmodulen wird durch externe Faktoren verursacht, die unvermeidbar sind, wie z. B. UV-Strahlung und Wetteränderungen. Ein Ausfall ist also völlig normal und wird erwartet. Wenn sich Solarmodule verschlechtern, wird ihre Leistung reduziert. Die Abbauraten variieren, aber die meisten Qualitätsmodule haben nach 20-25 Jahren immer noch bis zu 90 % ihrer Ausgangseffizienz. Die Verschlechterungsrate von Solarmodulen wird in der Leistungsgarantie des Produkts berücksichtigt.
Es gibt hauptsächlich drei Arten der Verschlechterung von Solarmodulen:
Lichtinduzierte Degradation (LID) – LID tritt auf, wenn das Solarpanel zum ersten Mal Sonnenstrahlung ausgesetzt wird, und als Reaktion darauf wird die Photoleitfähigkeit des Panels reduziert. Dies wird als „Anpassungsphase“ für das Panel angesehen, auch als „Anfangsdegradation“ bezeichnet, und tritt innerhalb der ersten 1000 Betriebsstunden auf. Der Wirkungsgrad der Panels wird in dieser Phase um durchschnittlich 1-3% reduziert und stabilisiert sich danach.
Potential-Induced Degradation (PID) – Diese Art der Verschlechterung tritt nicht immer auf, aber wenn sie doch auftritt, kann sie die Leistung eines Panels um 30 % reduzieren. PID tritt auf, wenn verschiedene Komponenten in einem System unterschiedliche Spannungen haben, z. B. die Solarzelle und der Modulrahmen, wodurch die Spannungen zusammenbrechen. Diese Abweichung verursacht Spannungslecks und reduziert dann die Ausgangsleistung eines Moduls .
Alterungsbedingte Degradation - Natürlich sind Solarmodule äußeren Einflüssen ausgesetzt, wodurch eine Degradation unvermeidlich wird. Degradation durch Alterung ist die natürliche Abnutzung von Solarmodulen. Zu den Faktoren, die dies verursachen können, gehören chemische Reaktionen in Halbleitermaterialien, die Kristallhärtung, Zellverunreinigung, Abschattung und Wetterwechsel verursachen können /a>
Ein weiterer Faktor, der die Abbaurate beschleunigen kann, ist die Qualität der Materialien, die bei der Herstellung der Paneele verwendet werden. Um die Preise niedrig zu halten, reduzieren einige Hersteller das verwendete Aluminium, wodurch die Rahmen dünner werden und sie anfälliger für Degradation werden. Dies verdeutlicht, warum die Wahl eines billigen Solarmoduls das Risiko eines Produktausfalls erhöhen kann, was Sie auf lange Sicht mehr kostet.
Sonnenkollektoren warten
Einer der vielen Vorteile von Solarmodulen ist, dass sie wenig Wartung benötigen. Im Allgemeinen besteht die einzige Wartung, die Sie durchführen müssen, darin, Ihre Solarmodule hin und wieder zu reinigen.