Batteriespeicherlösungen sind eine wichtige Innovation für Heim-PV-Anlagen. Es ermöglicht den Nutzern, Strom zu speichern, den sie nachts, in Spitzenzeiten und auch bei Stromausfällen nutzen können.
Die Tesla Powerwall ist die bekannteste dieser Backup-Lösungen. Dies war eine der ersten Optionen, die zu einem erschwinglichen Preis auf den Markt kamen und gleichzeitig den Strom für eine Woche speichern konnten.
Die Powerwall hat die Solarindustrie grundlegend verändert, da sie Lücken füllt und es Haushalten und Unternehmen ermöglicht, Tag und Nacht erneuerbaren Strom zu nutzen. In den letzten Jahren wurde ihm auch die schnelle Aufnahme durch die Sonne zugeschrieben.
Es gibt nur ein Problem mit der aktuellen Batteriegeneration: Sie kann nur im Feld eingesetzt werden. Sie können Strom speichern und zu Hause nutzen, aber Sie können die Energie nicht exportieren. Sie müssen warten, bis die Batterie vollständig aufgeladen ist und Ihre Panels Ihrem Eigentum den gesamten Strom liefern, den es benötigt, bevor Sie mit dem Export beginnen und Credits genießen können.
Die auf Schwerkraft basierende Batterie wurde lange als die Lösung angepriesen, die all das ändern würde. Jetzt hat das schottische Start-up Gravity bekannt gegeben, dass es ein voll funktionsfähiges und marktreifes Modell hat.
Was ist eine Gravitationsbatterie?
Die Lithium-Ionen-Batterie hat sich neben Smartphones und Elektrofahrzeugen als bevorzugte Option für Solarbatterien etabliert. Sie haben jedoch Einschränkungen, und die weltweiten Lithium- und Kobaltvorräte würden nicht ausreichen, um die steigende Nachfrage aus den Sektoren erneuerbare Energien und Transport zu decken.
Die Prämisse dieser Batterien ist einfach und es werden keine seltenen Materialien zum Bau verwendet. Wenn die Sonne scheint, wird genug Kraft erzeugt, um ein schweres Objekt zu heben. Wenn es keine Sonne gibt, wird dieses Objekt langsam unter der Schwerkraft herunterkommen und einen Generator antreiben, der diese potenzielle Energie in gespeicherte Elektrizität umwandelt.
Es ist dem gepumpten hydroelektrischen Energiespeicher (PHES) sehr ähnlich, der den Abwärtsfluss des Wassers nutzt, um einen Generator anzutreiben, der das Wasser dann wieder nach oben pumpt.
Dies ist eine Technologie, von der lange angenommen wurde, dass sie in Solarsystemen verwendet wird, aber die Technologie hat sich nie wirklich weiterentwickelt - bis jetzt.
Schwerkraftbasierte Technologien werden Realität
Gravitricity gab Ende April bekannt, dass es über einen voll funktionsfähigen Prototyp einer auf Schwerkraft basierenden Batterie verfügt. Es bietet nicht nur eine chemikalienfreie Alternative zu Haushaltsbatterien, sondern wäre auch in der Lage, Strom aus dem Netz zu beziehen und ihn dann in Sekundenschnelle zurückzugeben.
Diese Technologie wird Solarbesitzern viel mehr Flexibilität bieten, die Nutzung erneuerbarer Energien rund um die Uhr ermöglichen und bestehende Netze entlasten. Der aktuelle Druck wurde in den letzten Wochen von der Australian Energy Market Commission (AEMC) als großes Problem identifiziert.
Das Schweizer Unternehmen Energy Vault hat ebenfalls mit dem Bau schwerkraftbasierter Teststrukturen begonnen, von denen sie hoffen, dass sie 2021 zu kommerziellen Einsätzen führen werden.