Wenn Menschen an Solarenergie denken, stellen sie sich normalerweise große Paneele vor, die auf dem Dach montiert sind.
Und obwohl Solarmodule ein kritischer Teil jedes Solarsystems sind, sind sie nicht die einzige erforderliche Komponente. Um die von den Modulen erzeugte Sonnenenergie wirklich zu nutzen, muss die Energie durch einen Solarwechselrichter geleitet werden.
Die Grundlagen
Einfach ausgedrückt wandelt ein Solarwechselrichter Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um. Dies ist wichtig, da Solarmodule Gleichstrom erzeugen, normale Haushalte, Unternehmen und Geräte jedoch Wechselstrom benötigen, um zu funktionieren. Ohne den Wechselrichter erzeugen Sie also im Wesentlichen eine Fülle von Sonnenenergie, die Sie speichern können (wenn Sie eine Solarbatterie haben), die Sie jedoch nicht wirklich nutzen können. Aus diesem Grund wird der Solarwechselrichter oft als „Tor“ einer Solaranlage angesehen.
Die Fehlfunktion
Das ist also die kurze Erklärung. Um jedoch vollständig zu verstehen, wie unverzichtbar ein Solarwechselrichter ist, müssen wir uns ansehen, wie der gesamte Prozess der Solarenergie funktioniert.
Fangen wir am Anfang an! Der Prozess des Sammelns von Sonnenenergie beginnt mit den Sonnenkollektoren. Sonnenstrahlen werden von Ihrer Photovoltaikanlage (PV) eingefangen, wodurch sich Elektronen in Ihren Solarpanelzellen bewegen und Gleichstrom (DC) erzeugen. Schaltkreise in den Zellen nehmen diese auf und wandeln Sonnenenergie in elektrischen Strom um. Den ganzen Tag über (wetterabhängig) sammeln diese einzelnen Panels weiterhin diesen Strom, erzeugen und kombinieren Gleichstrom. Es wird dann an den Solarwechselrichter gesendet!
Wie funktionieren Solarwechselrichter?
Der Solar-Wechselrichter empfängt diesen Gleichstrom, wandelt ihn um und sendet den umgewandelten Strom an den Sicherungskasten. Wenn die Schalttafel diesen Wechselstrom erhält, kann sie zu Ihnen nach Hause oder in Ihr Unternehmen geliefert werden, um alle Geräte nach Bedarf mit Strom zu versorgen. Vom Sicherungskasten wird überschüssiger Strom dann je nach Nutzung und Systemkonfiguration des Benutzers an ein Batteriespeichersystem oder zurück an das Netz gesendet.
Wohin geht es?
Im Gegensatz zu auf dem Dach montierten Solarmodulen wird der Solarwechselrichter im Freien an der Wand oder in einer Garage oder Waschküche platziert. Dies dient zum Schutz vor Witterungseinflüssen und zur Gewährleistung der Nähe zur Leistungsplatine. Für die beste Leistung sollte ein Wechselrichter immer im Schatten stehen.
Gibt es verschiedene Arten von Solarwechselrichtern?
Ja! Es gibt drei Haupttypen von Solarwechselrichtern; Inselwechselrichter, netzgekoppelte Wechselrichter und Backup-Batterien.
Netzgekoppelter Wechselrichter
Ein netzgebundener Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom (AC) um, der für die Einspeisung in ein Stromnetz geeignet ist. Netzgekoppelte Wechselrichter müssen die genaue Phase und Spannung der AC-Sinuswelle des Netzes widerspiegeln, um den Strom optimal in das Netz zu übertragen. Bei Netzausfall ist ein netzgekoppelter Wechselrichter so ausgelegt, dass er sich automatisch abschaltet. Sonnenkollektoren, Windkraftanlagen, Wasserkraftanlagen und das Stromnetz verwenden alle Netzwechselrichter.
Wechselrichter mit Pufferbatterie
Batterie-Wechselrichter sind eine Art Solarwechselrichter. Sie sind dazu da, die Energie von Solarbatterien zu übertragen und die Energieladung vom Ladegerät in Ihr Stromnetz zu leiten. Einige Backup-Wechselrichter stellen im Falle eines Stromausfalls oder Stromausfalls Wechselstrom bereit und müssen mit einem Inselbildungsschutz ausgestattet sein.
Insel-Wechselrichter
Insel-Wechselrichter sind eine Art von Solarstrom-Wechselrichtern, die für typischerweise isolierte Systeme entwickelt wurden. Dies gilt normalerweise für ein Stromsystem, das nicht an das Stromnetz angeschlossen ist und vermutlich über eine Batterie verfügt. Ein Inselwechselrichter entnimmt seinen Gleichstrom aus Solarbatterien und wandelt ihn in Wechselstrom um. Diese haben in der Regel keinen Anschluss an das öffentliche Stromnetz, sodass kein Schutz vor Inselbildung erforderlich ist.
Gibt es unterschiedliche Größen von Solarwechselrichtern?
Es gibt viele verschiedene Größen für Solarwechselrichter. Die erforderliche Größe hängt von der Größe der installierten Solarmodule ab. Beispielsweise würde ein 5,0-kW-Solarsystem einen Solar-Wechselrichter mit vergleichbarer oder größerer Leistung erfordern. Grundsätzlich muss ein Wechselrichter so ausgestattet sein, dass er die maximale Strommenge liefertdie ein Solarsystem potenziell erzeugen kann. Ästhetisch können Solarwechselrichter alle sehr unterschiedlich aussehen und in einer Vielzahl von Größen erhältlich sein. Die kleinsten Solarwechselrichter haben etwa die Größe eines Business Case, während die größeren Wechselrichter eher wie eine große Auslandsreisetasche aussehen.
Zeigen mir Solarwechselrichter wirklich, was mein Solarstrom macht?
Einige Wechselrichter bieten Ihnen auch grundlegende Überwachungsfunktionen, aber diese Fähigkeiten sind ziemlich begrenzt. Die meisten Wechselrichter bieten eine Hintergrundbeleuchtung, damit Sie den Status des Geräts sehen können (ein, aus oder Standby). Sie können auch Displays haben, die anzeigen, wie viel Energie (Kilowattstunden) Sie in den letzten 24 Stunden produziert haben und wie viel Strom (Kilowattstunden) insgesamt produziert wurde. Leider müssen Sie das Gerät physisch inspizieren, um auf diese Informationen zugreifen zu können.
Um genau zu sehen, welche Solarenergie Sie verwenden und wann Sie sie verwenden, bietet Ihnen ein intelligentes Energiemanagementsystem eine Fernüberwachung und hilft Ihnen dabei, das Beste aus Ihrem Solarenergiesystem herauszuholen.
Wie lange halten Solarwechselrichter?
Während Solarmodule keine beweglichen Teile haben und voraussichtlich noch die letzten 25 Jahre in Betrieb sein werden, sind Wechselrichter wahrscheinlich der Teil des Solarsystems, der am wahrscheinlichsten ausfällt. Je nach Marke sollten sie regelmäßig alle 5-10 Jahre ausgetauscht werden.
Zusammengefasst!
Es ist klar, dass der Wechselrichter entscheidend ist, um die von den Panels gesammelte Energie in eine Stromquelle umzuwandeln, die in Ihrem Haus kontinuierlich genutzt werden kann. Der Solarenergie-Wechselrichter fungiert als Vermittler und ohne ihn wäre der von den Modulen gesammelte Strom wertlos .