Angesichts der letzten 10 Jahre und der Fortschritte, die wir bei den Treibhausgasemissionen gemacht haben, müssen wir leider neu bewerten. Wenn es das ist einzige solide Metrik, um die man sich in Bezug auf den Klimawandel Sorgen machen muss, wir könnten einfach in Schwierigkeiten geraten, wenn sie weiter steigen.
Leider haben wir ein weiteres Jahrzehnt im Kampf gegen den Klimawandel verloren. Und mit Schlagzeilen in den Medien, die uns über unsere Mängel auf dem Laufenden halten, und Greta Thunberg, die unsere Bildschirme überschwemmt, haben wir eine Menge zu berücksichtigen.
Gemäß Technology Review Treibhausgase steuern derzeit auf eine "katastrophale Erwärmung" zu, wenn wir das tun nicht auf der Emissionsskala nach unten gehen. Unsere Unfähigkeit, die Emissionen in den letzten zehn Jahren früh genug zu reduzieren, hat uns wirklich den Ball verloren, und unsere Vision, die steigenden Temperaturen auf 1,5 zu begrenzen Grad Celsius zum Stoppen wechselt jetzt zum Stoppen von 2 Grad Celsius.
Diese Lücke von einem halben Grad könnte den Tod von Korallenriffen auf der ganzen Welt bedeuten. Es hat auch das Potenzial, 40 % der Weltbevölkerung überwältigender extremer Hitze auszusetzen.< /span>
Die gute Nachricht
Wir haben einige Fortschritte gesehen. Erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge haben endlich Fahrt aufgenommen und mehr als 200 Provinzen wollen nun die Emissionen im Rahmen des Pariser Abkommens reduzieren.
Was wir jetzt verstehen und ergründen müssen, ist, dass diese Verpflichtungen von Ländern auf der ganzen Welt bereits ins Hintertreffen geraten. Wir müssen auf Kurs bleiben und unsere Ziele erreichen, wenn wir wollen eine ewige Katastrophe vermeiden. Während wir den ganzen Weg zurückgelegt haben, um sauberere Energietechnologien einzuführen, gab es wenig Bewegung beim Austausch von Kraftwerken, Fahrzeugen, Gebäuden und Fabriken.
Kohlendioxid steigt nach oben
Vor nicht allzu langer Zeit bestand die Hoffnung, dass die Treibhausgasbelastung allmählich abnimmt. Zwischen 2013 und 2016 blieben die fossilen Brennstoffe und die Gesamtemissionen relativ unverändert.
Diese Zahlen haben sich jedoch geändert, und wir tragen jetzt die Verantwortung, die Energieeffizienz zu verbessern, hauptsächlich durch erneuerbare Energiequellen. Wir müssen weltweit von Kohle auf Erdgas umsteigen Größe , nicht nur hier und da. Die mangelnde Akzeptanz hat seit 2016 zu einem starken Anstieg geführt, wobei auch die steigende Energienachfrage aus China und Indien dazu beigetragen hat.< /p>
Da Kohlendioxid schließlich mehrere Jahre braucht, um tatsächlich seine maximale Erwärmungswirkung zu erreichen, und wir noch keine angemessenen Anstrengungen unternommen haben, um die Emissionen zu reduzieren, müssen wir die wirklichen Auswirkungen für das nächste Jahrzehnt noch sehen . Und das ist ein beängstigender Gedanke.