Wenn Sie bereit sind, mit Anbietern von Photovoltaik (PV)-Solarsystemen über die Nutzung von Solarenergie zu diskutieren, sollten Sie auch darauf vorbereitet sein, wichtige Fragen zu beantworten. Ihre potenziellen Partner für saubere Energie versuchen, nicht neugierig zu sein; Sie versuchen lediglich, grundlegende Informationen zu sammeln, die dabei helfen können, die besten Solaroptionen für die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens zu ermitteln.
Wenn Sie im Voraus wissen, was sie fragen werden, können Sie durchdachte und umfassende Antworten vorbereiten. Ihre Antworten können noch mehr Fragen aufwerfen, aber das ist in Ordnung. Sie dienen als guter Ausgangspunkt. Das können Sie erwarten ...
- Wo wird sich das System befinden?
In nicht allzu ferner Vergangenheit wurden Sie möglicherweise gebeten, Fotos oder Zeichnungen der Website bereitzustellen. Heute reicht es in der Regel aus, Ihrem Solarlieferanten-Kandidaten eine Adresse oder die GPS-Koordinaten des geplanten Projektstandortes zu übermitteln. Mit detaillierten Satellitenbildern, die nur einen Klick entfernt sind, können viele wertvolle Informationen abgerufen werden, indem einfach eine bestimmte Standortadresse eingegeben wird. Dies kann zeigen, wie viel Platz verfügbar ist, mögliche physische Hindernisse, die eine optimale Sonneneinstrahlung blockieren, und andere geografische Überlegungen.
- Sind Sie Eigentümer oder Pächter der Immobilie?
Grundsätzlich hilft diese Frage dabei, die konkreten Parteien zu identifizieren, die an der Planungs- und Genehmigungsphase Ihrer gewerblichen Solaranlage beteiligt sind. Die Antwort auf diese Frage kann auch darüber entscheiden, welche Anreize es gibt und welche Finanzierungsmöglichkeit am besten funktioniert. Das Eigentum an der Immobilie eröffnet im Allgemeinen mehr Möglichkeiten, aber gewerbliche Solaranlagen auf gemieteten Immobilien können sowohl dem Vermieter als auch dem Mieter zugute kommen (indem sie den Wert der Immobilie erhöhen bzw. die Stromkosten senken).
Diese Frage hilft auch dabei, wichtige Interessengruppen zu identifizieren, die entscheiden, ob und wie auf Solarenergie umgestellt wird.
- Können Sie Ihre letzten 12 monatlichen Stromrechnungen bereitstellen?
Diese Daten zeigen den täglichen und zyklischen Strombedarf für bestehende Anlagen, einschließlich Spitzenzeiten des Energieverbrauchs. Es kann auch dabei helfen festzustellen, ob ein kommerzielles Batteriespeichersystem Ihnen mehr als nur Solarenergie einsparen kann.
- Warum denken Sie über Solarenergie nach?
Die Entscheidung, sich für Solarenergie zu entscheiden, ist für jede Organisation anders. Wenn Sie also die Gründe, die Sie für den Einsatz von Solarenergie in Betracht ziehen, klar kommunizieren, hilft dies potenziellen Anbietern, die Ziele hinter Ihren Bemühungen besser zu verstehen. Dies kann zu besseren Lösungen führen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, oder potenziell Möglichkeiten entdecken, von denen Sie nicht einmal wussten, dass sie existieren.
Wenn Ihre Hauptmotivation beispielsweise darin besteht, während der Lebensdauer Ihres Systems so viel Geld wie möglich zu sparen, kann Ihr Solarlieferant eine spezifische Lösung anbieten, um dieses Ziel am besten zu erreichen. Die Suche nach dem schnellsten verfügbaren Weg zu kommerziellen Solaranlagen (um Nachhaltigkeitsziele oder Cashflow-Einschränkungen zu erfüllen) kann ganz andere Maßnahmen erfordern. Einige Organisationen suchen sogar nach Solarenergie, um Gewinne zu erzielen – eine Situation, die normalerweise von der Menge an verfügbarer Fläche sowie von den Vorschriften und Marktbedingungen in Ihrer Region abhängt.
Zu verstehen, warum Sie Solarenergie in Betracht ziehen, hilft potenziellen Anbietern, besser darauf vorbereitet zu sein, eine Lösung zu präsentieren, die alle Ihre Anforderungen am besten erfüllt.
- Wie viel Zeit haben Sie damit verbracht, Solaroptionen zu erforschen?
Hier gibt es keine richtige oder falsche Antwort. Ihre Antwort wird einem potenziellen Anbieter helfen, Solarenergie auf der am besten geeigneten Ebene zu diskutieren – sei es durch die Erläuterung der Grundlagen oder durch detailliertere Gespräche über spezifische Optionen für Ihr Unternehmen.r Solarenergie. (Und wenn Sie schon einmal eine bestimmte Solaroption in Betracht gezogen haben, werden sie wissen wollen, was Sie davon abgehalten hat, weiter in die Vergangenheit zu reisen.)
Wenn Sie sich noch in der Anfangsphase Ihres kommerziellen Solargeschäfts befinden, suchen Sie wahrscheinlich nach einem groben Angebot für zukünftige Budgetüberlegungen. Wenn dies nicht Ihr erstes Solar-Rodeo ist, suchen Sie möglicherweise nach einem klaren Angebot, das Ihnen bei der Kaufentscheidung hilft. Während jede Diskussion einen anderen Weg nehmen kann, ist das Ziel dasselbe: die beste Solarenergielösung zu finden, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
- Haben Sie ein Budget? Wissen Sie, welche Finanzierungsmethode Sie verwenden möchten?
Okay, das sind eigentlich zwei Fragen, aber sie hängen eng zusammen. Wenn Sie Ihr Budget im Voraus kennen, kann der Anbieter das Gespräch optimieren und die Liste der bestmöglichen Optionen für die Bezahlung von Solaranlagen erheblich einschränken. Zu wissen, ob er kaufen, leasen oder einen Stromabnahmevertrag (PPA) abschließen soll, hilft Ihrem potenziellen Solarlieferanten, eine Lösung zu entwickeln, die alle verfügbaren Anreizprogramme maximiert, unabhängig davon, ob Sie Ihre Entscheidung berücksichtigt haben oder nicht. Es kann auch sicherstellen, dass die von Ihnen verfolgte Finanzierungswahl mit Ihren allgemeinen Projektzielen übereinstimmt.
- Gibt es etwas Einzigartiges an Ihrer Situation?
Dies ist eine offene Frage, die möglicherweise zu vielen interessanten Diskussionen führen könnte. Haben Sie zum Beispiel konkrete Zeitvorgaben für die Fertigstellung der Solaranlage? Möglicherweise müssen Sie jetzt Gelder aufbringen, weil sie im Budget des nächsten Jahres möglicherweise nicht verfügbar sind oder weil im Rahmen eines aktuellen oder zukünftigen Bauprojekts eine neue Solaranlage geplant ist.
Falls ein Neubau bereits im Gange ist, wird Ihr Anbieter wahrscheinlich wissen wollen, ob es etwas Untypisches in Bezug auf die üblichen „BANT“-Überlegungen gibt: Budget, Befugnisse, Bedarf und Zeitplan. Was für Sie einzigartig erscheinen mag, ist für ein erfahrenes Solarunternehmen keine Seltenheit. Und das ist gut so. Denken Sie daran, dass Sie nicht einmal unbedingt das Geld haben müssen, da viele Solaranbieter verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten anbieten, wie z. B. Leasing oder PPA.
Wenn Ihre Organisation mit einem Do-it-yourself-Ansatz Geld sparen möchte, müssen Sie Ihren Solarlieferanten im Voraus informieren. Viele Hersteller von Solaranlagen verkaufen nicht direkt, es sei denn, die geplante Installation ist ziemlich groß (z. B. ein Projekt mit mehreren Standorten für eine nationale Einzelhandelskette).
Stattdessen verkaufen sie ihre Produkte und Lösungen über autorisierte Händler – ein Ansatz, der seine Vorteile haben kann. Diese Händler können individuelle Bedürfnisse besser berücksichtigen und verfügen über mehr Wissen über regionale Probleme, wie z. B. Wettermuster und lokal verfügbare Anreize.
Eine andere Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, besteht darin, sich selbst zu fragen: "Was müssen sie sonst noch wissen?" Je besser sie Ihre Pläne verstehen, desto hilfreicher können potenzielle Anbieter sein.
Fragesteller verhören
Wie bereits erwähnt, wird die Beantwortung dieser sieben Fragen wahrscheinlich zu weiteren Fragen führen - und das ist gut so. Es bedeutet, dass die Kommunikation fließt und der Prozess im Gange ist, um die beste Solarlösung für Ihr Unternehmen zu finden. Es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragen zu stellen - um potenzielle Solarenergieanbieter und ihre Angebote kennenzulernen und zu vergleichen. Bei Systemen, die voraussichtlich 30 Jahre oder länger halten, ist es wichtig, dass Ihre Geschäftsbeziehung auf klaren Erwartungen und offener Kommunikation aufbaut.