Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 25 % der Solarkapazität in den letzten fünf Jahren ist die Solarenergie zur am schnellsten wachsenden erneuerbaren Energiequelle geworden. Sonnenkollektoren stellen jedoch eine erhebliche Veränderung gegenüber herkömmlichen Methoden dar, und Hausbesitzer, die in ein Solarsystem investieren möchten, werden natürlich Fragen zur Wärme und Effizienz von Sonnenkollektoren haben. Hier möchten wir einige der häufigsten Fragen dazu beantworten, wie sich die Außentemperatur auf die Effizienz von Solarmodulen auswirken kann.
Werden Sonnenkollektoren heiß?
Die kurze Antwort lautet ja, und sie werden mit mehr Sonnenschein und wärmeren Klimazonen heißer. Ein Solarmodul absorbiert Sonnenlicht und wandelt dieses Sonnenlicht in Strom um. Allerdings wird nicht das gesamte absorbierte Sonnenlicht in Strom umgewandelt. Stattdessen wird ein Teil des absorbierten Sonnenlichts in Wärme umgewandelt, wodurch sich das Solarpanel aufheizt. Hohe Umgebungstemperaturen können die Energieerzeugung reduzieren. Tests für Solarmodule setzen sie jedoch Temperaturen von -40 °F bis 185 °F aus, Bedingungen, die normalerweise viel extremer sind als in Kalifornien.
Können Sonnenkollektoren zu heiß werden?
Wie oben erwähnt, wird ein Teil des von Sonnenkollektoren absorbierten Sonnenlichts in Wärme umgewandelt und bewirkt, dass die Temperatur der Sonnenkollektoren ansteigt. Wenn die Temperatur zu stark ansteigt, kann dies die Effizienz des Solarpanels negativ beeinflussen. Der Temperaturkoeffizient eines Solarmoduls gibt an, wie stark der Wirkungsgrad eines Solarmoduls abnimmt, wenn die Temperatur des Moduls ansteigt. Sonnenkollektoren erzeugen eine maximale Effizienz zwischen 59 ° F und 95 ° F. Wenn die Temperatur steigt, sinkt die Effizienz und das Solarmodul produziert weniger Energie. Wie stark der Wirkungsgrad abnimmt, hängt von der Art der Solarmodule ab.
Wie ist der Temperaturkoeffizient im Vergleich zu Sonnenkollektoren?
Höhere Temperaturen reduzieren die Energieproduktion von Photovoltaikzellen und Modulhersteller verwenden den Temperaturkoeffizienten, um den Effizienzverlust für jedes Grad über 25 °C oder 77 °Fahrenheit vorherzusagen. Im Allgemeinen sagt Ihnen der Temperaturkoeffizient eines Solarpanels, wie die Effizienz Ihres Solarpanels beeinflusst wird, wenn das Solarpanel heißer wird. Genauer gesagt sagt der Koeffizient die Abnahme der Effizienz für jeden Grad über 25 °C (oder 77 °F) voraus. Ein typischer Temperaturkoeffizient beträgt 0,5 %/°C. Wenn sich Ihr Solarpanel also an einem heißen Tag auf 35 °C aufheizt, können Sie damit rechnen, dass der Wirkungsgrad Ihres Solarpanels um etwa 5 % sinkt.
Erzeugen Sonnenkollektoren zu viel Wärme? Werden sie dein Haus heizen?
Sonnenkollektoren heizen kein Haus und können tatsächlich helfen, ein Haus (leicht) zu kühlen. In einem Haus ohne Sonnenkollektoren fällt das Sonnenlicht direkt auf das Dach, wodurch das Innere des Hauses wärmer wird. Aber mit Sonnenkollektoren auf dem Dach absorbieren sie zuerst das Sonnenlicht und wandeln einen Teil dieses Sonnenlichts in Strom um, was bedeutet, dass nicht so viel Sonnenenergie auf das Dach des Hauses gelangt und sich das Innere des Hauses tatsächlich nicht aufheizt ... so viel wie ein Haus ohne Sonnenkollektoren. Ein weiterer Vorteil ist eine Steigerung der Gesamtenergieeffizienz eines Hauses, indem verhindert wird, dass Wärme zu kühleren Abendtemperaturen entweicht.
Welchen Einfluss hat die Umgebungstemperatur auf Solarmodule?
Ein ausgefallener Name für gewöhnliche Lufttemperatur, die Umgebungslufttemperatur beeinflusst die Effizienz von Photovoltaik oder Solarzellen. Wie oben erwähnt, nimmt die Effizienz von Solarmodulen ab, wenn die Module heißer werden. Wenn also die Umgebungstemperatur 100 °F beträgt, ist die Effizienz des Solarmoduls etwas geringer als an einem Tag mit einer Umgebungstemperatur von 80 °F. SFGate stellt fest, dass die Energieerzeugung auf die Sonnenstrahlen zurückzuführen ist, das Wetter jedoch die Energieabgabe verringern kann. Während Solarzellen über einen Temperaturbereich hinweg zuverlässig funktionieren, erreichen sie ihre maximale Effizienz bei einem Betrieb unter 77 °F.
Spielt die Paneltemperatur also wirklich eine Rolle?
Sonnenkollektoren sind auf Sonnenlicht angewiesen, um Energie zu erzeugen, und heiße oder kalte Temperaturen haben darauf keinen Einfluss. Die Energieerzeugung ist in kalten, sonnigen Umgebungen effizienter, während die Effizienz in Zonen mit höherer Hitze abnimmt. Sonnenkollektoren sind wie alle Elektrogeräte in Bezug auf ihre Fähigkeit, bei kälterem Wetter besser zu funktionieren.
Welche Effizienzklasse liefert die besten Ergebnisse?
Während einige Solarmodule einen Wirkungsgrad von 22 Prozent oder sogar etwas mehr erreichen können, erreichen die meisten einen Wert zwischen 15 und 20 Prozent. Einige experimentelle Solarmodule können sogar einen Wirkungsgrad von bis zu 40 % erreichenn. Verständlicherweise produziert ein effizienteres Panel mehr Strom als ein weniger effizientes Panel. Bedeutet dies, dass Sie das effizienteste Solarmodul für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen auswählen sollten? Nicht erforderlich.
Welche Effizienzklasse liefert die besten Ergebnisse?
Während einige Solarmodule einen Wirkungsgrad von 22 Prozent oder sogar etwas mehr erreichen können, erreichen die meisten einen Wert zwischen 15 und 20 Prozent. Einige experimentelle Solarmodule können sogar einen Wirkungsgrad von bis zu 40 % erreichen. Verständlicherweise produziert ein effizienteres Panel mehr Strom als ein weniger effizientes Panel. Bedeutet dies, dass Sie das effizienteste Solarmodul für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen auswählen sollten? Nicht nötig.
Während die Effizienz ein wichtiger Faktor ist, sind der verfügbare Platz für die Solarmodule und der Preis der Solarmodule ebenfalls sehr wichtige Faktoren bei der Entscheidung, welches Modul für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie genügend Platz haben, kann ein weniger effizientes Solarpanel genauso viel Strom produzieren wie ein hocheffizientes Solarpanel. Das weniger effiziente Solarpanel ist größer und nimmt mehr Platz ein, kostet aber wahrscheinlich auch weniger als das effizientere Panel.