Heizkörperreflektoren funktionieren nach einem sehr einfachen Prinzip. Ihr Heizkörper strahlt Wärme sowohl in den Raum als auch an die dahinter liegende Wand ab. Diese Wärme kann einfach nach draußen gehen, besonders wenn Sie dünne einwandige Wände haben. Reflektoren werden hinter dem Heizkörper angebracht und helfen, Wärmeverluste zu vermeiden, indem sie die Wärme zurück in den Raum reflektieren.< /p>
Warum nicht Folie für Strahlerreflektoren verwenden?
Es gibt eine Reihe von Gründen, ein genehmigtes Material zu verwenden . Dieses zugelassene Material knittert oder knittert nicht wie Standard-Küchenfolie – es bleibt glänzend und flach, in der idealen Position, um Wärme zu reflektieren. Folie kann auch im Laufe der Zeit oxidieren, wenn sie der Umgebung ausgesetzt wird, und dies verringert die Reflexionseigenschaften, während Heizkörperreflektoren mit einer Chemikalie behandelt werden, um Oxidation zu verhindern. Das Anbringen von Küchenfolie hinter dem Heizkörper ist eine falsche Ersparnis, da seine Wirksamkeit im Laufe der Zeit dadurch stark eingeschränkt wird Effekte.
Welche Strahler funktionieren mit Strahlerreflektoren?
Die Wände, die den größten Unterschied machen, befinden sich in den exponierten Bereichen des Grundstücks, wo sich der Heizkörper an einer Außenwand befindet. Innenwände sind keine Wärmeverlustwände, also verzichten Sie darauf Sparen Sie keine Wärme, indem Sie dort Reflektoren platzieren. Festwände zwischen Häusern brauchen normalerweise auch keine Reflektoren, es sei denn, Ihre Nachbarn heizen das Haus nicht oder es wohnt niemand dort!
Die Art des Strahlers selbst ist normalerweise nicht wichtig, da Reflektoren mit fast jedem Strahler funktionieren, solange Platz vorhanden ist, um den Reflektor dahinter zu platzieren.
Welchen Unterschied machen Heizkörperreflektoren aus?
In Großbritannien wurde kürzlich ein BRE-Bericht über Kühlerreflektoren erstellt. Die Aufschlüsselung ist sehr interessant:
Art der Immobilie | Einsparungen pro Heizkörper/Jahr (0,6 m²) | Amortisationszeit (Jahre) |
Isolierte Hohlwände | £0,80 | 3.7 |
Höhlenwände nach 1983 | £1,32 | 2.3 |
Höhlenwände 1976–82 | £1,91 | 1.6 |
Höhlenwände vor 1976 | £2,75 | 1.1 |
Unisolierte Massivwände | £4,02 | 0,7 |
Diese Zahlen stammen aus Untersuchungen eines unabhängigen Gremiums, und wir sehen, dass die Einsparungen zwar gering, aber sehr hoch sind, wenn man die geringen Kosten dieser Art von Folie berücksichtigt. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass es für fast jeden sinnvoll ist, Heizkörperfolie zu installieren, selbst für diejenigen mit gut isolierten Hohlwänden - die Installation ist so einfach und die Amortisation ist ziemlich gut, dass es keinen Grund gibt, dies nicht zu tun.