SCHNELLE Lieferung in Deutschland
Über 10.000 zufriedene Kunden
100% Zufriedenheitsgarantie
Schneller Kundenservice
Sichere Bezahlung

Das Nein. 1 Solarpanel-Reiniger!

Kann man Solarpanels ausschalten?


Gelegentlich müssen Sie Ihr PV-System warten, aber bevor Sie das tun, müssen Sie genau wissen, wie Sie das System aus- und wieder einschalten!

Manchmal verstehen Verbraucher nicht ganz, wie man dieses Verfahren durchführt, deshalb erklären wir es Ihnen in diesem Artikel ausführlich.

Zunächst müssen Sie verstehen, dass die PV-Anlage in zwei Teile geteilt ist, die AC-Seite und die DC-Seite. AC steht für Wechselstrom, während DC für Gleichstrom steht. Der Unterschied zwischen diesen beiden liegt im alternierenden Muster, da AC eine kontinuierliche Periode hat, die zwischen zwei Werten oszilliert, während DC konstant ist.

Bei einer PV-Anlage wird die Differenz vom Wechselrichter angezeigt. Der Ausgang dieses Geräts ist die AC-Seite, die mit dem Stromnetz und Ihrem Haus verbunden ist, während der Eingang die DC-Seite ist.

Das Gerät wird immer benötigt, da Solarmodule Gleichstrom erzeugen, während die Lasten Wechselstrom verbrauchen.

Wie schalte ich meine PV-Anlage aus?

Als erstes muss die AC-Seite ausgeschaltet werden.

Um dies zu tun, müssen Sie zum Zählerkasten gehen und die Hauptstromversorgung des AC-Wechselrichters ausschalten.

Danach müssen Sie den AC-Trennschalter ausschalten. Ab diesem Zeitpunkt speist Ihre PV-Anlage keinen Strom mehr ins Netz ein.

Schalten Sie nach dem Abschalten der AC-Seite den DC-Schalter oder Unterbrecher aus, der sich normalerweise im Combiner-Schrank Ihres Systems befindet. Jetzt wird Ihre gesamte PV-Anlage abgeschaltet, da dies die Stromversorgung des Wechselrichters unterbricht. Ihr System kann jetzt sicher bearbeitet werden.

Wie schalten Sie Ihr Solar-PV-System wieder ein?

Kehren Sie einfach den gesamten Vorgang um.

Beginnen Sie mit dem Einschalten der DC-Seite und dann der AC-Seite.

Wenn Ihr Wechselrichter nicht mehr online geht, sollten Sie sich an Ihren Solarinstallateur wenden.

Besondere Überlegungen für Energiespeichersysteme
Die eben erläuterten Schritte gelten für alle PV-Anlagen.
Allerdings sollten besondere Überlegungen berücksichtigt werden, wenn Sie ein netzunabhängiges oder netzgebundenes System mit Batteriepufferung erworben haben. Der Unterschied liegt hauptsächlich in den Batterien.

Wenn Sie einen Energiespeicher haben, haben die Batterien wahrscheinlich auch einen Gleichstromunterbrecher.

In diesem Fall wird empfohlen, den DC-Schalter der Batteriebank auszuschalten, nachdem der DC-Schalter am Anschlusskasten getrennt wurde.

Dies sollte jedes Mal erfolgen, wenn Sie die Batteriebank warten oder das System vollständig herunterfahren möchten. Das Ausschalten des DC-Schalters des Anschlusskastens stellt sicher, dass das PV-System keinen Strom mehr in die Last/das Netz einspeist. Die Batteriebank bleibt jedoch angeschlossen.

Sie müssen bedenken, dass Sie in einem netzgekoppelten Batteriesystem einen AC-Trennschalter für den Hauptanschluss und einen weiteren AC-Trennschalter für die kritische Last haben, die gesichert werden muss.

Wenn Sie die AC-Seite ausschalten, denken Sie daran, beide auszuschalten. Andernfalls arbeitet das System im Inselmodus und es bleibt für Sie unsicher, daran zu arbeiten.

Indem Sie den DC-Trennschalter der Batteriebank ausschalten, stellen Sie eine vollständige Systemabschaltung und einen sicheren Zugang zu den Batterien sicher.

Schnellabschaltsystem
Einige Länder haben die Notwendigkeit umgesetzt, ein PV-Schnellabschaltsystem als Brandschutzmaßnahme und als schnelle und zugängliche Möglichkeit zum Herunterfahren aller Komponenten des Systems und insbesondere der Module selbst zu installieren.

Dies wird im Allgemeinen dadurch erreicht, dass eine Einzelknopfbox in einem zugänglichen Bereich des Hauses platziert wird (nicht auf dem Dach wie bei der Kombibox). Sobald Sie diese Taste drücken, trennen Sie den PV-Generator vom elektrischen System des Hauses.

So können Sie vermeiden, dass Sie auf Ihr Dach klettern müssen, um den DC-Trennschalter auszulösen, was im Notfall einen entscheidenden Zeitverlust bedeuten könnte.

Schlussfolgerung

Nun kennen Sie die Vorgehensweise zum Ein- und Ausschalten Ihrer PV-Anlage und können die verfügbaren Anlagentypen unterscheiden.

Es ist wichtig, die beiden Hauptaspekte einer PV-Anlage, DC und AC, zu lernen, um die Grundlagen richtig zu machen.

Sie sollten nie vergessen, dass Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten oder Fehlerbehebungen an Ihrem Array zuerst Ihr System ausschalten müssen, um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden.






Laat uw zonnepanelen reinigen!

Testimonials HTML