SCHNELLE Lieferung in Deutschland
Über 10.000 zufriedene Kunden
100% Zufriedenheitsgarantie
Schneller Kundenservice
Sichere Bezahlung

Das Nein. 1 Solarpanel-Reiniger!

Betonboden mit Dämmwert


Betonböden haben den Ruf, kalt zu sein, und es stimmt, dass Beton einen geringeren Dämmwert hat als die meisten anderen Baumaterialien. Ihr Betonboden ist jedoch wahrscheinlich nicht die größte Quelle für Wärmeverluste in Ihrem Zuhause, und wenn sich Ihr Boden kühl anfühlt, gibt es Lösungen für kalte Betonböden, um die Wärmespeicherung zu verbessern.

Konkrete R-Werte

Die Isolierfähigkeit eines bestimmten Materials wird durch eine Zahl angegeben, die als R-Wert bezeichnet wird; Je höher der R-Wert eines Materials ist, desto widerstandsfähiger ist es gegen die Wärmeübertragung von einer Seite des Materials auf die andere. Laut den Experten von Archtoolbox variiert der R-Wert von Beton je nach Dichte der Betonmischung. Im Allgemeinen hat Beton mit niedriger Dichte einen höheren R-Wert als Beton mit hoher Dichte. Die für Bodenplatten verwendete Betonart hat normalerweise einen R-Wert von 0,1 bis 0,2 pro Zoll Dicke, was bedeutet, dass eine 6 Zoll dicke Platte einen R-Wert zwischen 0,6 und 1,2 haben würde.

Betonböden und Wärmeverlust

Obwohl Beton kein besonders guter Isolator ist, ist der Wärmeverlust oder -gewinn einer Betonplatte wahrscheinlich nicht so groß wie die Wärmeübertragung durch oberirdische Teile Ihres Hauses, wie Fenster und Türen, die direkt ausgesetzt sind kalte Luft und Sonnenlicht. Wenn Ihr Haus jedoch im Allgemeinen gut isoliert und energieeffizient ist, kann der relative Wärmeverlust durch den Betonboden größer sein.

Weitere Faktoren tragen zur Energieeffizienz des Bodens bei. In sehr kalten Klimazonen ist der Boden unter der Platte kälter und diese Kälte wird auf den Betonboden übertragen. Die Umgebungstemperatur in einem Kellerraum mit Betonboden ist kühler, wenn dieser Kellerraum oberirdische Fenster hat, als in einem vollständig unterirdischen Raum. Durch die Fenster strömt kühlere Luft in den Raum.

Bedecken von Betonböden

Einige Bodenmaterialien haben deutlich bessere Isoliereigenschaften als Beton. Zum Beispiel haben dreiviertel Zoll Hartholzböden einen R-Wert von etwa 0,7, und ein Teppich, der über eine Teppichunterlage auf Faserbasis gelegt wird, hat einen R-Wert von etwa 2. Das Verlegen eines dieser Materialien auf einem Betonboden würde den R-Wert erhöhen Dämmfähigkeit des Bodens im Vergleich zu Beton allein deutlich erhöht. Keramikfliesen mit einem R-Wert, der mit Beton vergleichbar oder niedriger ist, sind jedoch kein wirksamer Isolator.

Langlebige Korkböden sind eine Alternative in einem Raum, der intensiv genutzt wird, wie zum Beispiel einem Familienzimmer. Das strapazierfähige Material bezieht seine isolierenden Eigenschaften aus den vielen kleinen Zellen, die wie Luftblasen wirken, was es zu einer effizienten dünnen Bodendämmung auf Beton macht. Die arbeitsintensivste Methode zur Isolierung eines Betonbodens besteht darin, einen Unterboden darüber zu bauen und den Raum zwischen Beton und Boden mit Isolierung zu füllen. Diese starre Isolierung über Beton ist sehr effektiv.

Dämmung eines Betonbodens

Wenn Sie entscheiden, dass es notwendig ist, Ihren Betonplattenboden zu isolieren, ist es wichtig zu verstehen, dass das größte Potenzial für Wärmeverluste durch die Kanten der Platte besteht, die in direktem Kontakt mit der Luft an der Außenseite des Gebäudes stehen , anstatt durch die Oberfläche der Platte in Kontakt mit dem Boden. Daher ist die Isolierung am effektivsten, wenn sie entweder den Betonboden vom Umfangsfundament isoliert oder die Außenseite der Grundmauer bedeckt.






Laat uw zonnepanelen reinigen!

Testimonials HTML