Vielfalt ist mehr als nur die Würze des Lebens – sie ist der entscheidende Eckpfeiler unserer Umwelt und verschiedener Ökosysteme.
Biodiversität untersucht dies und betrachtet alles, von allen großen und kleinen Lebewesen bis hin zu allen Arten von Flora und jedem Mikroorganismus, der an Land, im Meer und in der Luft existiert.
Die Erhaltung der Biodiversität in jedem Ökosystem ist unglaublich wichtig für das Überleben allen Lebens, einschließlich des Menschen. Alle Lebensformen sind miteinander verbunden, um Ökosysteme mit sauberer Luft, sauberem Wasser und einem funktionierenden Gesamtsystem zu schaffen, durch das Leben gedeihen kann.
Was passiert, wenn es zu einem Verlust an Biodiversität kommt?
Es gibt unzählige reale Beispiele dafür, dass Ökosysteme aus diesem Grund geschädigt wurden. Beispielsweise wurde der Amazonas-Regenwald stark von Bäumen entblößt, was die Menge an absorbiertem Kohlendioxid reduziert hat und auch weniger Lebensraum für Tiere bietet. Weltweit werden jeden Tag 137 verschiedene Arten im Regenwald ausgerottet.
Biodiversität muss nicht verloren gehen, um Wirkung zu erzielen. Anstiege können auch Probleme verursachen – schauen Sie sich zum Beispiel die menschliche Bevölkerung an. Ende 1999 lebten sechs Milliarden Menschen auf der Erde, bis 2050 werden es 10 Milliarden sein. Das sind 40 Prozent mehr Menschen, die versuchen, mit der gleichen Menge an verfügbaren Ressourcen zu überleben, während sie immer noch Abfall produzieren und Sauerstoff verbrauchen. Das ist eine riesige Herausforderung, die vor uns liegt.
Wie kann Solarenergie die Biodiversität verbessern?
Wenn Sie Land für Holz roden oder Häuser und Geschäfte bauen, geht dieses Land für die Umwelt und das lokale Ökosystem verloren. Wenn Sie jedoch Land für Solarparks roden, können Sie nicht nur Pflanzen unter den Paneelen züchten, sondern sie gedeihen aufgrund des Lichts, das sie absorbieren. Es bedeutet auch, dass Tiere diese Paneele als Schutz vor den Elementen nutzen können.
Das alles belegen Untersuchungen im Bericht des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft, wo Autor Rolf Peschel feststellt: „Die Flächen in Solarparks weisen in der Regel eine größere Vielfalt auf, Lebensraumstrukturen bleiben intakt und ( solar Bauernhöfe) bieten mehreren Tierarten Zuflucht."
Dies widerspricht der Vorstellung, dass Farmen große Mengen an Land benötigen, das dann nutzlos wird, außer um diese Macht zu kultivieren. Viele Bauernhöfe sind auf Flächen errichtet, die früher landwirtschaftlich genutzt wurden. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Solarparks eine größere Artenvielfalt aufweisen als das Land, als es landwirtschaftlich genutzt wurde.
Britische Forschung untersuchte die Biodiversität von Land, das von der Landwirtschaft genutzt und später für die Erzeugung von Solarenergie genutzt wird, unter Verwendung von Vorher-Nachher-Statistiken. Diese Studie ergab, dass landwirtschaftliche Betriebe nicht nur eine größere Biodiversität aufwiesen als Kontrollbetriebe, sondern dass der Unterschied signifikant war.
Sonnenkollektoren sind nicht nur gut für die Erzeugung sauberer, grüner Energie und die Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern sie nutzen auch das Land besser und verbessern die Biodiversität.