Es ist der traditionelle Sommerzyklus: Warmes Wetter macht uns abhängiger von unseren Klimaanlagen und erhöht auch unsere Energiekosten. Es ist kein angenehmer Kreislauf und belastet unsere Stromnetze stark, erfordert mehr Strom aus fossilen Brennstoffen und verursacht mehr schädliche Emissionen.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, diesen Sommer kühl zu bleiben, ohne die Klimaanlage rund um die Uhr im Boden zu lassen. Hier sind einige unserer Top-Tipps.
Wie man auf natürliche Weise cool bleibt
Trinken Sie viel Wasser
Ihre Kerntemperatur wird davon bestimmt, wie gut Sie mit Flüssigkeit versorgt sind, daher ist dies ein großartiger erster Schritt, um im Sommer kühl zu bleiben. Wenn Sie durstig sind, sind Sie bereits dehydriert. Geben Sie Ihrem Körper also rund um die Uhr das Wasser, das er benötigt, um sein natürliches Kühlsystem zu betreiben, und Sie werden weniger wahrscheinlich den Druck von hitzebedingtem Stress oder Krankheiten spüren.
Verwenden Sie kalte Kompressen auf Pulspunkten
Pulspunkte sind Orte, an denen Sie Ihre eigene Herzfrequenz an Ihrem Hals oder Ihren Handgelenken überprüfen können. Durch das Auftragen einer kalten Kompresse (auch ein kühler Waschlappen reicht aus) erreichen Sie die Bereiche, in denen die Blutgefäße der Haut am nächsten sind, und senken Ihre Kerntemperatur viel schneller.
Wechseln Sie zu Baumwollleinen
Baumwolle ist ein atmungsaktiver Stoff und eignet sich viel besser für die Sommermonate. Tauschen Sie bei all Ihren Betten die schweren Wintermäntel gegen Baumwollbettwäsche aus und genießen Sie eine angenehmere Nachtruhe, ohne sich auf die Klimaanlage verlassen zu müssen.
Verwenden Sie energieeffiziente Beleuchtungslösungen
Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung verbrauchen Sie nicht nur weniger Strom, sondern senken auch die Temperatur im Haus, da sie weniger Wärme abgeben als Glühlampen. Wenn man bedenkt, wie viele Lampen nachts in einem durchschnittlichen Haushalt verwendet werden können, kann dies viel zusätzliche Wärme liefern.
Gehen Sie sparsam mit Ihrer Klimaanlage um
Wenn Sie eine Klimaanlage haben, müssen Sie dem Drang nicht widerstehen, sie in vollen Zügen zu nutzen – Sie müssen nur schlau damit umgehen. Jedes Grad, das Sie Ihre Klimaanlage absenken, entspricht etwa 10 Prozent mehr Stromverbrauch, also versuchen Sie, den Thermostat acht Grad niedriger als die Außentemperatur einzustellen. Stellen Sie nachts den Timer Ihrer Klimaanlage so ein, dass sie sich ausschaltet, während Sie schlafen und der Raum bereits abgekühlt ist.
Überlegen Sie, auf Solarenergie umzusteigen
Wenn Sie noch keine Solaranlage in Ihrem Haus installiert haben, könnte jetzt der ideale Zeitpunkt dafür sein. Dadurch erhalten Sie Rabatte von Ihrem Energieversorger für die Einspeisung von Energie ins Netz und nutzen die Sommersonne für den Betrieb Ihrer Klimaanlage, damit Sie diesmal nicht den Rechnungsschock bekommen. Es sind auch Batterielösungen erhältlich, mit denen Sie Strom für bewölkte oder regnerische Tage speichern können, sodass Sie immer dann Zugang zu erneuerbarer Energie haben, wenn es am vorteilhaftesten ist.